Änderung: Unser offenes Trauercafe findet ab sofort im Augustenstift statt.

Diese Trauergruppe trifft sich jetzt immer am ersten Mittwoch im Monat um 16 Uhr. Der nächste Termin ist der 06.08.2025 im Augustenstift, Schäferstraße.
Bitte melden unter 0385/ 5572621.

Ein herbstlicher Blick auf die ruhige Ostsee von einer Klippe aus. Ein karger Baum neigt sich zum Wasser, während Gräser und Sträucher im Vordergrund wachsen. Der Himmel ist teils bewölkt, teils blau, und vermittelt eine Atmosphäre von Ruhe und Weite – ein Symbol für den Weg des Lebens. Dieses Bild steht für die Begleitung und Unterstützung durch den Ambulanten Hospiz- und Kinderhospizdienst, der Menschen auf ihrem letzten Weg Beistand, Trost und Hoffnung schenkt.
NEU: Gemeinsames Kochen für Trauernde im Anna- Hospital

Bei Interesse bitte unter 0385/ 557 26 21 melden!
Nächster Termin: 31.07.2025 (10:30 Uhr bis 13 Uhr)

Ein idyllischer Sommerweg führt durch goldene Getreidefelder in Richtung eines ruhigen Sees, umgeben von dichten grünen Wäldern. Der Himmel ist weit und blau, mit weißen, sanft ziehenden Wolken. Eine einzelne Person geht auf dem schmalen Pfad, ein Symbol für den Weg des Lebens, den jeder auf seine eigene Weise beschreitet. Dieses Bild steht für Begleitung, Hoffnung und Fürsorge – Werte, die der Ambulante Hospiz- und Kinderhospizdienst verkörpert. In schweren Zeiten bietet die Hospizarbeit Trost und Unterstützung, um gemeinsam den letzten Weg behutsam zu gehen.
Unser großer Wunsch: neue Räumlichkeiten!

Für den Ambulanten Hospizdienst und Kinderhospizdienst FRIDOLIN suchen wir barrierefreie, zentral gelegene und erschwingliche Räumlichkeiten
bis 200 m².

Ein grüner Baum mit dichtem Laub, in dessen Ästen mehrere orangefarbene Luftballons hängen. Der Himmel ist hell und klar, das Sonnenlicht fällt sanft durch das Blätterdach. Die schwebenden Ballons symbolisieren Leichtigkeit, Hoffnung und das Loslassen – Werte, die in der Hospizarbeit eine besondere Bedeutung haben. Der Ambulante Hospiz- und Kinderhospizdienst begleitet Familien in schweren Zeiten und schenkt Trost und Unterstützung auf dem letzten Weg.

Unsere ehrenamtlichen Hospizbegleiter berichten

Das sagen unsere Patienten:

Dankeschön, dass ich an den Gruppentreffen und Veranstaltungen teilnehmen darf. Das hilft mir sehr, den Verlust zu verkraften.
Ich hoffe, wenn es mir mal nicht gut geht, dass Ihr dann noch immer für mich da seid!A.K. 13 Jahre

Aktuelles

Aktuelle Informationen aus unserer Hospizarbeit für Erwachsene, Kinder und Jugendliche in Schwerin und Umgebung.

Photo
30.07.2025

Offener Trauertreff für Kinder und Jugendliche

Im Herbst findet wieder ein offener Trauertreff für Kinder und Jugendliche statt. In einem geschützten Rahmen begegnen sich Gleichgesinnte, die Ähnliches erlebt haben. Die letzten beiden Treffen standen ganz im Zeichen der Kreativität: Es wurde mit Raysin gebastelt. Dabei entstanden persönliche Erinnerungsstücke, die Trost spenden und Raum für Gefühle schaffen.

Der nächste Treff findet am 02. Oktober 2025 statt. Anmeldungen ab sofort möglich.
 

Photo
12.07.2025

Ehrenamtswochenende im Domkloster Ratzeburg

Unser diesjähriges Ehrenamtswochenende fand mit 27 ehrenamtlichen Begleitern  im Juli  im Domkloster Ratzeburg statt. Alles stand unter dem Motto Resilienz. Alleine das wunderschön am See und in die Natur eingebettete Kloster mit lichtdurchfluteten Seminarräumen führte  bereits  zu einer Absenkung des Pulses und dem Ausschütten von Glückshormonen.

Ein großes "Dankeschön" geht an unsere ehrenamtlichen Mitwirkenden:  Renate Agnes Dümchen mit ihrem Workshop Resilienz,  Marion Link  mit Kundalini Yoga und  Jana Lustig  mit einem  Lachyoga Workshop. Inge Lass-Adelmann, Kunsttherapeutin auf der Palliativstation, erweckte unsere kreativen Energien aus dem Dornröschenschlaf.  

Am Abend gab es einen gemütlichen Ausklang mit Filmvorführung und gemütlichem Beisammensein. Der Sonntag startete mit einer Bewegungseinheit am See frisch in den Tag. Es gab ein Kreativangebot und viel Zeit zum Austausch. Wir freuen uns bereits jetzt auf das nächste Jahr.



Photo
05.07.2025

Unser Sommerfest in der Zukunftswerkstatt

Am 05.Juli 25 luden wir unsere Familien zum Sommerfest in der Zukunftswerkstatt Warnitz ein, die uns freundlicherweise das gesamte Gelände zur Verfügung stellten. Der Einladung waren 120 Gäste gefolgt.    

Es war ein schöner, ausgelassener Tag für Groß und Klein. Für jeden war etwas dabei von sportlichen Aktivitäten wie Fußball und Minigolf, über Ponyreiten, Kinderschminken, Kreativangebot, Hüpfburg bis hin zu Klangschalenmassage, Begegnungen mit unserem Begleithund Flocke, der von der Hundestaffel des DRK unterstützt wurde, sowie unsere "Puppenmutter" Annette mit dem Puppentheater  Raupe Nimmersatt und Vieles mehr. 

Auch für das  leibliche Wohl war sehr gut gesorgt. Bei bestem Wetter genossen wir Wildscheinbraten und liebevoll zubereitete Salate der Gäste. Unsere engagierten Ehrenamtler haben tatkräftig bei den vielen Angeboten unterstützt. Wir freuen uns jetzt schon auf nächstes Jahr!

Photo
23.06.2025

Sommerfest für Familien

Herzliche Einladung an alle Familien, die wir begleiten zu unserem wunderbaren Sommerfest am 5.6.25

Wer Lust hat, melde sich bitte bei uns unter unter Angabe der Personenzahl.

Wir freuen uns!

Photo
13.06.2025

Lesung mit Helga Schubert

Manche halten Freitag den 13. für einen Unglückstag. Für uns und unsere ehrenamtlich Tätigen war es in diesem Jahr ein Glückstag. Helga Schubert hatte uns in ihren wunderbaren Garten eingeladen. Sie las nicht nur aus ihrem neusten Buch "der heutige Tag", sie erzählte auch von ihrem Leben, ihrer Kindheit, vom Schreiben- mit einer Offenheit, einer Wärme und Klarheit, die uns tief berührte. Manchmal leise, manchmal schmunzelnd, immer ehrlich. Ihre Geschichten nahmen uns mit auf eine Reise durch Zeit und Erinnerungen, durch persönliche und gesellschaftliche Erfahrungen.

Getragen wurde der Abend auch von all den helfenden Händen. Unsere Ehrenamtlichen haben für ein wunderschönes, stimmungsvolles Ambiente gesorgt und an alles gedacht. Vom süßen Kuchen bis zu herzhaften Kleinigkeiten über den Wein gab es alles.

Es war ein Abend der nachwirkt. Ein Abend der zeigt, wie Sprache verbinden kann- über Generationen und Lebenswege hinweg.

Wir danken Helga Schubert für diese bewegende Lesung und die persönlichen Einblicke, die sehr zum Gelingen dieses Abends beigetragen haben.

Weitere Meldungen anzeigen